Borkum mit Hund: Perfekter Nordsee-Urlaub für dich & deinen Vierbeiner

von | Juli 17, 2025

Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick

Borkum mit Hund ist ein absolutes Traumziel für Hundebesitzer! Die Nordseeinsel bietet drei spezielle Hundestrände, zahlreiche hundefreundliche Unterkünfte und jede Menge Möglichkeiten für unvergessliche Ferien in Borkum mit Hund. Von entspannten Strandspaziergängen bis hin zu aufregenden Wattwanderungen – hier kommt ihr beide auf eure Kosten. Die Anreise ist unkompliziert mit Auto und Fähre möglich, und sowohl Hotels als auch Ferienwohnungen heißen euch herzlich willkommen.


1. Warum Borkum das perfekte Ziel für deinen Urlaub in Borkum mit Hund ist

Holzsteg führt durch die Dünenlandschaft von Borkum in Richtung eines wunderschönen Sonnenuntergangs über dem Meer. Ideal für abendliche Spaziergänge auf Borkum mit Hund.

Borkum ist nicht umsonst eine der beliebtesten Nordsee-Inseln für Hundebesitzer. Die autofreie Umgebung macht Spaziergänge entspannt und sicher – kein Stress wegen vorbeifahrender Autos! Als ich das erste Mal mit meinem Golden Retriever Max dort war, war ich begeistert von der hundefreundlichen Atmosphäre.

Die Insel hat eine ganz besondere Magie. Die frische Nordseeluft tut nicht nur dir gut, sondern auch deinem vierbeinigen Freund. Viele Hundebesitzer berichten mir, dass ihre Hunde nach einem Urlaub in Borkum mit Hund deutlich entspannter und ausgeglichener sind. Das liegt an der salzigen Luft und den vielen Möglichkeiten, sich richtig auszutoben.

Was Borkum wirklich auszeichnet, ist die Akzeptanz von Hunden überall auf der Insel. Restaurants mit Außenbereichen, viele Geschäfte und natürlich die wunderschönen Naturgebiete – fast überall sind Hunde willkommen. Die Insulaner sind sehr hundefreundlich eingestellt, was den Aufenthalt für euch beide angenehm macht.

Ein weiterer Pluspunkt ist die überschaubare Größe der Insel. Du kannst alles bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, ohne dass sich dein Hund überfordert fühlt. Die Entfernungen sind perfekt für gemütliche Spaziergänge oder aktivere Wanderungen, je nach dem was ihr beide mögt.


2. Die drei Hundestrände von Borkum – wohin in Borkum mit Hund am Strand

Panoramablick über den weitläufigen Sandstrand und die Dünen von Borkum unter strahlend blauem Himmel. Endlose Möglichkeiten für Ausflüge auf Borkum mit Hund.

Auf Borkum gibt’s gleich drei offizielle Hundestrände, und das ist wirklich was Besonderes! Der Hundestrand Nordbad liegt im nördlichen Bereich der Laufdielen und ist perfekt für alle, die zentral wohnen. Hier ist immer was los – andere Hundebesitzer, mit denen man schnell ins Gespäch kommt.

Der Hundestrand Südbad im östlichen Bereich des Südbads ist etwas ruhiger und ideal, wenn dein Hund nicht so gerne mit vielen anderen Hunden zusammen ist. Hier können sich scheue Vierbeiner entspannt an das Meer gewöhnen. Meine Erfahrung zeigt, dass besonders ängstliche Hunde hier schnell Vertrauen fassen.

Der dritte Hundestrand liegt zwischen dem Jugendbad und dem FKK-Strand. Dieser Abschnitt ist oft am wenigsten besucht und daher perfekt für intensive Trainingseinheiten oder wenn dein Hund einfach mal richtig rennen möchte. Die weiten Sandflächen bieten endlos viel Platz zum Toben.

Was alle drei Strände gemeinsam haben: Der Sand ist fein und die Wellen sind meist sanft. Das macht sie besonders geeignet für Hunde, die zum ersten Mal das Meer erleben. Trotzdem solltest du immer ein Auge auf deinen Vierbeiner haben – die Nordsee kann manchmal unberechenbar sein. Ein Tipp von mir: Bring immer frisches Wasser mit, damit dein Hund nicht das salzige Meerwasser trinkt.

Weitläufiger Sandstrand und Dünenlandschaft auf Borkum mit Blick auf die Nordsee. Perfekt für lange Spaziergänge auf Borkum mit Hund.

Für mehr Ausflugsziele an der Nordsee schau gerne bei unseren Nordsee-Ausflugstipps mit Hund vorbei.


3. Hundefreundliche Hotels auf Borkum – Komfort für euch beide

Die Hotelauswahl auf Borkum ist beeindruckend hundefreundlich! Das Nordsee Hotel Borkum ist dabei ein echter Klassiker. Hier werden Hunde nicht nur toleriert, sondern richtig verwöhnt. Es gibt spezielle Hundebetten, Näpfe und sogar eine kleine Willkommens-Überraschung for deinen Vierbeiner.

Das Hotel Villa Weststrand punktet mit seiner Lage direkt am Strand. Von hier aus erreicht ihr den nächsten Hundestrand in wenigen Minuten zu Fuß. Das Personal ist super hundefreundlich und gibt gerne Tipps für Spaziergänge in der Umgebung. Ein Pluspunkt ist auch der große Garten, in dem sich die Hunde morgens erstmal die Beine vertreten können.

Das Seehotel Upstalsboom gehört zu den Premium-Adressen für Ferien in Borkum mit Hund. Hier stimmt einfach alles – vom Service bis zur Ausstattung. Viele Zimmer haben einen Balkon mit Meerblick, von dem aus dein Hund das Treiben am Strand beobachten kann. Das Restaurant erlaubt Hunde im Außenbereich, so dass ihr gemeinsam speisen könnt.

Ferien in Borkum Nordsee Ferienwohnung Banner
Ferien in Borkum an der Nordsee - hundefreundliche Ferienwohnungen
Anzeige | Partnerlink zu Ferienwohnungen.de

Alle diese Hotels verlangen eine kleine Gebühr für Hunde, was aber völlig normal ist. Diese liegt meist zwischen 10-15 Euro pro Nacht und ist angesichts des gebotenen Service absolut fair. Wichtig ist: Rechtzeitig buchen! Hundefreundliche Zimmer sind besonders in der Hauptsaison schnell ausgebucht.


4. Ferienwohnungen für mehr Freiheit im Urlaub in Borkum mit Hund

Der Alte Leuchtturm von Borkum, ein historischer Wasserturm, ragt über die Dächer der Häuser und grünen Bäume. Ein interessantes Wahrzeichen für Besucher von Borkum mit Hund.

Ferienwohnungen bieten oft mehr Flexibilität, besonders wenn dein Hund spezielle Bedürfnisse hat. Die Ferienwohnung Moby Dick ist ein echter Geheimtipp unter Hundebesitzern. Sie liegt zentral, hat aber trotzdem einen kleinen Garten – perfekt für den morgendlichen Gassigang, bevor andere Gäste wach sind.

Das Haus Seerose ist ideal für größere Gruppen oder Familien mit mehreren Hunden. Die geräumigen Wohnungen haben oft eine eigene Terrasse, auf der sich die Vierbeiner entspannen können. Die Küche ermöglicht es, das gewohnte Futter für deinen Hund zuzubereiten – das ist besonders wichtig bei empfindlichen Mägen.

Bei der Buchung einer Ferienwohnung solltest du immer nachfragen, welche Regelungen für Hunde gelten. Manche Vermieter haben spezielle Wünsche, wie etwa das Mitbringen eigener Hundedecken oder das Vermeiden bestimmter Bereiche in der Wohnung. Das ist aber alles kein großes Problem, wenn man offen kommuniziert.

Ein großer Vorteil von Ferienwohnungen: Du kannst den Tagesablauf ganz nach den Bedürfnissen deines Hundes gestalten. Früh aufstehen für den Strandspaziergang oder spät abends nochmal raus – alles kein Problem. Viele Ferienwohnungen stellen auch kleine Extras wie Hundehandtücher oder Spielzeug zur Verfügung.

Ferien in Borkum Nordsee Ferienwohnung Banner
Ferien in Borkum an der Nordsee - hundefreundliche Ferienwohnungen
Anzeige | Partnerlink zu Ferienwohnungen.de

5. Naturerlebnisse und Spaziergänge – wohin in Borkum mit Hund abseits der Strände

Borkum bietet viel mehr als nur Strände! Das Inselwäldchen ist ein echter Geheimtipp für ausgedehnte Spaziergänge. Hier können Hunde (an der Leine) die verschiedenen Düfte der Nordsee-Vegetation erschnüffeln. Die schattigen Wege sind besonders an heißen Sommertagen eine Wohltat.

Die Dünenlandschaft ist ein Paradies für abenteuerlustige Hunde. Die sanften Hügel bieten tolle Aussichtspunkte und spannende Versteckmöglichkeiten. Aber Achtung: In den Dünen herrscht grundsätzlich Leinenpflicht zum Schutz der empfindlichen Vegetation und der Tierwelt.

Detailansicht eines Sandweges durch die Dünen von Borkum mit Gräsern und Spuren im Sand unter einem bewölkten Himmel. Perfekt für Erkundungstouren auf Borkum mit Hund.

Der Nordseedeich eignet sich perfekt für lange, entspannte Spaziergänge. Hier könnt ihr das Meer von einer anderen Perspektive erleben und habt oft eine schöne Aussicht auf vorbeifahrende Schiffe. Viele Hundebesitzer nutzen diese Strecke für das abendliche Gassigehen, wenn der Trubel am Strand nachlässt.

Das Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis, auch für Hunde. Bei geführten Wattwanderungen (immer mit Leine!) können eure Vierbeiner diese einzigartige Landschaft erkunden. Die matschige Konsistenz ist für viele Hunde zunächst ungewöhnlich, aber die meisten haben schnell Spaß daran.

Dramatischer Sonnenuntergang und Blitze über einem Sandweg durch die Dünen von Borkum, mit zwei Personen in der Ferne. Ein unvergessliches Erlebnis auf Borkum, auch mit Hund.

6. Aktivitäten und Ausflüge für aktive Teams

Wattwanderungen sind das absolute Highlight für viele Hundebesitzer auf Borkum. Wichtig dabei: Hunde müssen immer an der Leine bleiben. Die geführten Touren sind meist sehr hundefreundlich gestaltet, und die Guides haben oft selbst Hunde dabei. Das Watt bietet unzählige neue Gerüche und Texturen – ein Erlebnis für alle Sinne deines Vierbeiners.

Fahrradtouren sind auf Borkum sehr beliebt. Viele Verleihe bieten spezielle Anhänger oder Körbe für kleinere Hunde. Größere Hunde können nebenher laufen, sollten aber gut erzogen sein. Die autofreien Wege machen das Radeln mit Hund entspannt und sicher.

Malerische Dünenlandschaft am Strand von Borkum mit trockenen Ästen im Vordergrund und dem weiten Sandstrand unter einem dramatischen Himmel. Ein schöner Ort für einen Strandbesuch auf Borkum mit Hund.

Strandwanderungen bei verschiedenen Gezeiten bieten immer neue Eindrücke. Bei Ebbe entdeckt ihr zusammen Muscheln und Krebse in den Prielen. Bei Flut könnt ihr die Kraft der Wellen beobachten. Mein Tipp: Früh morgens oder spät abends ist am Strand am wenigsten los – perfekt für empfindliche oder ängstliche Hunde.

Leuchtturm-Besichtigungen sind auch mit Hund möglich, allerdings nur von außen. Der Weg dorthin ist aber schon ein kleines Abenteuer und bietet tolle Fotomotive. Viele Hundebesitzer machen hier ihre schönsten Urlaubserinnerungen.

Weitere spannende Aktivitäten findest du in unserem Guide zu Nordsee-Ausflügen mit Hund.


7. Anreise nach Borkum mit Hund – so klappt der Start entspannt

Der Musikpavillon am Strand von Borkum mit zahlreichen Strandkörben im Sand und dem weiten Meer im Hintergrund. Ein beliebter Ort für entspannte Tage auf Borkum mit Hund.

Die Anreise mit der Fähre ist aufregend, aber gut machbar. Von Emden aus fahren regelmäßig Fähren nach Borkum. Hunde fahren meist zum halben Preis mit und brauchen ein gültiges Ticket. Während der Überfahrt können sie an Deck frische Luft schnappen – viele Hunde lieben das!

Bei der Autofähre bleibt ihr zusammen im Fahrzeug, was für ängstliche Hunde entspannter ist. Die Überfahrt dauert etwa 2,5 Stunden, also plane genügend Zeit ein. Wichtig: Vorher nochmal Gassi gehen und nicht zu viel Futter geben, damit niemandem schlecht wird.

Die Personenfähre ist schneller (etwa 1 Stunde), aber ihr müsst das Auto in Emden lassen. Das ist kein Problem, da Borkum autofrei ist. Die Fähre hat spezielle Bereiche für Hundebesitzer, und das Personal ist sehr hilfsbereit.

Buchungstipps: In der Hauptsaison solltest du die Fähre unbedingt vorher reservieren. Online-Buchungen sind oft günstiger, und du kannst direkt angeben, dass du einen Hund dabei hast. Pack für die Überfahrt eine kleine Tasche mit Wasser, Leckerlis und einer Decke für deinen Vierbeiner.


8. Praktische Tipps für entspannte Ferien in Borkum mit Hund

Eine blaue Flagge mit der Aufschrift "BORKUM FREIHEIT ATMEN" weht im Wind vor blauem Himmel. Symbolisiert das Gefühl von Freiheit beim Urlaub auf Borkum mit Hund.

Tierarzt vor Ort: Dr. Jansen in Borkum ist sehr erfahren mit Urlaubshunden und spricht auch Englisch, falls du aus dem Ausland kommst. Die Praxis liegt zentral und ist gut erreichbar. Notfälle werden immer behandelt, aber ruf vorher an.

Einkaufsmöglichkeiten: Hundefutter bekommst du in mehreren Supermärkten auf der Insel. Der EDEKA und Rewe haben eine gute Auswahl. Für spezielles Futter oder Medikamente solltest du aber genug von zu Hause mitbringen. Es gibt auch einen kleinen Tierbedarf-Laden in der Nähe des Hafens.

Restaurants und Cafés: Viele Lokale erlauben Hunde in Außenbereichen. Das Café Leiß ist besonders hundefreundlich und stellt sogar Wassernäpfe bereit. Das Restaurant Im Badehaus am Strand ist perfekt für Pausen während langer Strandwanderungen.

Wichtige Regeln: Leinenpflicht gilt fast überall außer an den Hundestränden. Hundekot muss immer entfernt werden – Beutelspender gibt’s an vielen Stellen. In öffentlichen Gebäuden und Geschäften sind Hunde meist nicht erlaubt, aber das Personal ist meist sehr hundefreundlich und hilft gerne.

Packliste: Neben dem Üblichen (Leine, Futter, Spielzeug) sind Strandtücher für den Hund praktisch. Die salzige Luft und der Sand können das Fell strapazieren, also pack spezielle Hundeshampoos ein. Ein Erste-Hilfe-Set für kleine Verletzungen ist auch sinnvoll.


Häufig gestellte Fragen zu Borkum mit Hund

Welche Strände auf Borkum sind hundefreundlich?

Borkum hat drei offizielle Hundestrände: den Hundestrand Nordbad im nördlichen Bereich der Laufdielen, den Hundestrand Südbad im östlichen Bereich des Südbads und einen weiteren zwischen Jugendbad und FKK-Strand. An diesen Stränden dürfen Hunde frei laufen und schwimmen.

Welche Unterkünfte sind hundefreundlich?

Zu den beliebtesten hundefreundlichen Hotels gehören das Seehotel Upstalsboom, das Nordsee Hotel Borkum und das Hotel Villa Weststrand. Bei den Ferienwohnungen sind die Ferienwohnung Moby Dick und das Haus Seerose sehr empfehlenswert.

Was kostet ein Hund bei der Fähre nach Borkum?

Hunde zahlen meist den halben Preis des Erwachsenentickets. Bei der Autofähre von Emden sind das etwa 8-12 Euro je nach Saison. Kleine Hunde in Transportboxen fahren manchmal sogar kostenlos mit.

Gibt es Leinenpflicht auf Borkum?

Ja, grundsätzlich herrscht Leinenpflicht auf der ganzen Insel. Ausnahmen sind die drei ausgewiesenen Hundestrände, wo Hunde frei laufen dürfen. In den Dünen und Naturschutzgebieten ist die Leinenpflicht besonders wichtig.

Welche Aktivitäten kann ich mit meinem Hund auf Borkum machen?

Neben Strandbesuchen sind Wattwanderungen (mit Leine) sehr beliebt. Fahrradtouren, Spaziergänge durch das Inselwäldchen und entspannte Wanderungen entlang des Deiches bieten viel Abwechslung.

Kann ich Hundefutter auf Borkum kaufen?

Ja, die Supermärkte EDEKA und Rewe haben eine gute Auswahl an Hundefutter. Für spezielle Diätfutter oder Medikamente solltest du aber ausreichend von zu Hause mitbringen.

Wie ist das Wetter für Hunde auf Borkum?

Das Nordseeklima ist ideal für Hunde. Die salzige Luft wirkt oft beruhigend, und die konstanten Temperaturen ohne extreme Hitze sind angenehm. Nur bei stürmischem Wetter solltest du besonders auf deinen Hund aufpassen.

Gibt es einen Tierarzt auf Borkum?

Ja, Dr. Jansen führt eine Tierarztpraxis auf der Insel. Für Notfälle ist er gut erreichbar, aber ruf vorher an. Für den Urlaub solltest du trotzdem eine kleine Reiseapotheke für deinen Hund dabei haben.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für Sie.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest

Share This