Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick
Baabe auf Rügen ist ein Traumziel für Hundebesitzer. Das Ostseebad bietet einen 500 Meter langen Hundestrand, zahlreiche hundefreundliche Unterkünfte und liegt mitten im Biosphärenreservat Südost-Rügen. Du findest hier ruhige Strände, ausgedehnte Wanderwege und eine entspannte Atmosphäre – perfekt für unvergessliche Tage mit deinem Vierbeiner. Die Anreise ist einfach, und sogar die historische Bäderbahn „Rasender Roland“ nimmt Hunde mit.
Inhaltsverzeichnis
1. Warum Baabe das perfekte Reiseziel für Hundebesitzer ist

Baabe gilt als eines der hundefreundlichsten Ostseebäder auf Rügen – und das völlig zu Recht. Der kleine Ort auf der Halbinsel Mönchgut kombiniert entspannte Urlaubsatmosphäre mit echter Hundefreundlichkeit. Was mich besonders beeindruckt hat: Hier fühlst du dich nie wie ein Störfaktor mit deinem Hund, sondern bist willkommen.
Der gepflegte Sandstrand erstreckt sich über mehrere Kilometer, und das Beste daran? Es gibt einen eigenen Hundestrand am Fischerstrand. Dieser 500 Meter lange Abschnitt ist wie geschaffen für Hunde, die das Wasser lieben. Außerhalb der Hauptsaison können Hunde hier sogar oft frei laufen – ein echter Traum für jeden Hundebesitzer.
Die reetgedeckten Häuser und der historische Ortskern schaffen eine gemütliche Urlaubsatmosphäre. Baabe an der Ostsee wurde mehrfach als einer der schönsten Kur- und Erholungsorte Rügens ausgezeichnet. Das merkt man an jeder Ecke: Die Promenade ist top gepflegt, die Strände sauber und die Einheimischen freundlich.
Als ich das erste Mal mit Kira, unserem Schäferhund, dort war, fiel mir sofort auf, wie entspannt andere Hundebesitzer wirkten. Kein Stress, keine bösen Blicke – einfach purer Urlaubsgenuss. Die Lage im Südosten von Rügen macht Baabe zu einer ruhigen Alternative zu den größeren Seebädern, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
2. Der Hundestrand in Baabe – Ein Paradies für Vierbeiner

Der Hundestrand am Fischerstrand ist das Herzstück für jeden Urlaub in Baabe mit Hund. Diese 500 Meter lange Strandperle bietet alles, was sich Hund und Herrchen wünschen können. Das Tolle daran: Der Sand ist fein und sauber, das Wasser flach abfallend – perfekt auch für ältere Hunde oder Welpen.
Außerhalb der Hochsaison von Juli bis August gelten hier lockere Regeln. Dein Hund darf oft frei laufen und nach Herzenslust im Wasser toben. Ich erinnere mich noch gut, wie Kira das erste Mal die Ostsee entdeckte – pure Freude in Hundeform! Die Wellen sind meist sanft, was selbst wasserscheue Hunde oft zum Baden animiert.
Was den Hundestrand besonders macht: Er ist nicht nur geduldet, sondern richtig ausgestattet. Du findest Mülleimer speziell für Hundekot, und in der Nähe gibt‘s sogar eine Süßwasserdusche, um salziges Meerwasser aus dem Hundefell zu spülen. So bleibt die Ferienwohnung sauber.
Der Strand liegt direkt am Fischerstrand, einem traditionellen Teil von Baabe. Hier kannst du übrigens auch die Fischer bei der Arbeit beobachten – ein schöner Kontrast zur touristischen Promenade. Früh morgens oder am späten Nachmittag hast du den Hundestrand oft fast für dich allein. Dann wird jeder Spaziergang zum meditativen Erlebnis.
3. Hundefreundliche Unterkünfte – Von gemütlich bis luxuriös
Die Auswahl an hundefreundlichen Unterkünften in Baabe Rügen ist beeindruckend. Von kleinen Ferienwohnungen direkt am Strand bis hin zu großzügigen Ferienhäusern für die ganze Familie – hier findet jeder das Richtige. Viele Vermieter haben sich richtig auf Gäste mit Hund eingestellt.
Besonders praktisch sind die Ferienhäuser mit eingezäuntem Garten. Dort kann dein Hund auch mal unbeaufsichtigt entspannen, während du das Frühstück vorbereitest. Einige der luxuriöseren Objekte bieten sogar Sauna, Whirlpool oder Kamin – perfekt für gemütliche Abende nach langen Strandwanderungen.
Bei der Buchung solltest du unbedingt frühzeitig planen. Hundefreundliche Unterkünfte sind begehrt, besonders in den Ferienzeiten. Viele Vermieter verlangen eine kleine Zusatzgebühr für Hunde – meist zwischen 5 und 15 Euro pro Tag. Das ist fair, schließlich bedeutet ein Hund auch etwas mehr Reinigungsaufwand.
Ein Tipp aus eigener Erfahrung: Wähle eine Unterkunft möglichst nah zum Hundestrand. Mit Kira war ich froh über die kurzen Wege, besonders morgens für die erste Gassi-Runde. Viele Ferienwohnungen liegen nur wenige Gehminuten vom Meer entfernt – so startest du entspannt in jeden Urlaubstag.
4. Wandern und Erkunden im Biosphärenreservat Südost-Rügen

Das Biosphärenreservat Südost-Rügen macht Baabe auf Rügen zu einem Wanderparadies für Hundebesitzer. Die Baaber Heide und unzählige Wanderwege bieten Abwechslung pur – von kurzen Spaziergängen bis hin zu ausgedehnten Tagestouren.
Die Landschaft hier ist einzigartig: Dünen, Heide, kleine Wälder und immer wieder Aussichtspunkte aufs Meer. Für Hunde gibt‘s unendlich viel zu erschnüffeln und zu entdecken. Allerdings musst du in Naturschutzgebieten unbedingt die Leinenpflicht beachten. Das ist besonders wichtig wegen der vielen Zugvögel, die hier rasten und brüten.
Meine Lieblingsstrecke führt von Baabe durch die Heide nach Göhren – etwa 4 Kilometer pure Natur. Der Weg ist gut ausgeschildert und auch für ungeübte Wanderer machbar. Kira liebt besonders die Abschnitte durch den Wald, wo sie im Schatten laufen kann.
Ein absolutes Highlight ist der Besuch der Feuersteinfelder bei Mukran. Diese geologische Besonderheit ist auch für Hunde spannend, auch wenn hier strikte Leinenpflicht herrscht. Die bizarren Steinformationen bieten tolle Fotomotive – nicht nur von deinem Vierbeiner.
Tipp: Pack immer ausreichend Wasser für deinen Hund ein. Gerade im Sommer kann es in der Heide ziemlich warm werden. Viele Gasthäuser entlang der Wanderwege haben übrigens Wassernäpfe für Hunde bereitstehen.
5. Aktivitäten und Ausflüge mit Hund

Urlaub in Baabe bietet weit mehr als nur Strand und Wandern. Die Region rund um das Ostseebad steckt voller hundefreundlicher Aktivitäten, die deinen Urlaub unvergesslich machen.
Die historische Bäderbahn „Rasender Roland“ ist ein absolutes Muss. Diese nostalgische Schmalspurbahn verbindet Baabe mit anderen Ostseebädern und nimmt Hunde gern mit. Die gemächliche Fahrt durch die Landschaft ist entspannend und bietet tolle Ausblicke. Für 2 Euro Aufpreis darf dein Hund mitreisen – ein echtes Schnäppchen.
Radtouren sind dank der vielen Fahrradverleihe in Baabe problemlos möglich. Spezielle Hundeanhänger oder Laufleinen für sportliche Hunde gibt‘s vor Ort zu mieten. Die flache Landschaft rund um Baabe ist perfekt für entspannte Radausflüge geeignet.

Ein Geheimtipp: Der Besuch des Ostseebads Sellin mit seiner berühmten Seebrücke. Von Baabe aus sind‘s nur wenige Kilometer, und Hunde sind auf der Promenade und am Strand willkommen. Die Seebrücke selbst dürfen leider nur Menschen betreten, aber der Ausblick vom Strand ist genauso schön.
Für Regentage empfiehlt sich ein Besuch in einem der hundefreundlichen Restaurants und Cafés in Baabe. Viele haben überdachte Terrassen, wo auch große Hunde wie Kira problemlos Platz finden. Wassernäpfe werden meist automatisch serviert – Service, wie man ihn sich wünscht.
6. Praktische Tipps für die Anreise und den Aufenthalt

Die Anreise nach Baabe auf Rügen mit Hund ist unkompliziert, egal ob mit Auto oder Bahn. Wer mit dem Auto anreist, sollte ausreichend Pausen einplanen – besonders bei längeren Strecken. Die Autofähre nach Rügen nimmt Hunde problemlos mit, kostet aber keinen Aufpreis.
Bei der Bahnreise ist wichtig: Große Hunde wie Kira brauchen ein eigenes Ticket zum halben Preis. Kleine Hunde in Transportboxen reisen kostenlos. Die Züge haben meist spezielle Bereiche für Reisende mit Hunden – einfach beim Schaffner nachfragen.
Vor Ort solltest du immer Kotbeutel dabeihaben. Baabe ist sehr sauber, und das soll auch so bleiben. An vielen Stellen gibt‘s kostenlose Beutelspender, aber verlassen solltest du dich nicht darauf. Eine kleine Reiseapotheke für deinen Hund ist ebenfalls ratsam – Durchfall oder kleine Verletzungen können im Urlaub schnell passieren.
Die Tierarztpraxis in Bergen auf Rügen ist gut erreichbar und hat auch Notdienst. Die Adresse solltest du dir vorsorglich notieren. In Baabe selbst gibt‘s übrigens auch einen kleinen Supermarkt, wo du Hundefutter und andere Basics bekommst.
Ein wichtiger Tipp: Informiere dich vor der Reise über aktuelle Regelungen zu Hundestränden und Leinenpflicht. Diese können sich saisonal ändern, besonders während der Brutzeiten von Seevögeln.
7. Die beste Reisezeit für Hundebesitzer

Die Wahl der richtigen Reisezeit kann deinen Urlaub in Baabe mit Hund erheblich beeinflussen. Jede Saison hat ihre Vor- und Nachteile, je nachdem, was du dir für deinen Vierbeiner wünschst.
Der Frühling (April bis Mai) ist ideal für aktive Hunde. Die Temperaturen sind angenehm, die Strände noch nicht überfüllt, und dein Hund kann am Hundestrand oft frei laufen. Allerdings können die Abende noch kühl sein, und die Ostsee ist definitiv zu kalt zum Baden.
Die Hauptsaison (Juni bis August) bringt warme Temperaturen und perfekte Badebedingungen. Allerdings sind die Strände voller, und am Hundestrand gelten strengere Regeln. Für hitzeempfindliche Hunde oder solche mit dichtem Fell kann es zu warm werden. Kira als Schäferhund hatte im Juli manchmal zu kämpfen.

Meine persönliche Empfehlung ist der Frühherbst (September bis Oktober). Das Wetter ist oft noch mild, das Meer vom Sommer aufgewärmt, und die Touristenströme ebben ab. Dein Hund hat mehr Freiheiten am Strand, und die Preise für Unterkünfte sinken spürbar.
Der Winter hat seinen eigenen Reiz: Einsame Strandspaziergänge, klare Luft und eine mystische Atmosphäre. Allerdings brauchst du wetterfeste Kleidung, und nicht alle Restaurants und Geschäfte haben geöffnet. Für robuste Hunde, die gern ausgedehnte Spaziergänge machen, kann das durchaus reizvoll sein.
8. Kosten und Budget für den Hundeurlaub
Ein Urlaub in Baabe mit Hund muss nicht teuer sein, wenn du clever planst. Die Kosten variieren stark je nach Saison, Unterkunft und persönlichen Ansprüchen.
Für hundefreundliche Ferienwohnungen solltest du mit 50 bis 150 Euro pro Nacht rechnen, plus 5 bis 15 Euro Hundepauschale. Ferienhäuser sind teurer, bieten aber oft mehr Platz und Komfort. In der Nebensaison sparst du bis zu 40 Prozent – ein gutes Argument für Reisen außerhalb der Schulferien.
Die Verpflegung ist in Baabe erschwinglich. Ein Restaurantbesuch mit Hund kostet etwa wie daheim, viele Lokale bieten sogar spezielle Hundemenüs an. Der örtliche Supermarkt hat faire Preise für Hundefutter und Basics.
Aktivitäten sind meist günstig: Der Hundestrand ist kostenlos, Wandern im Biosphärenreservat auch. Die Bäderbahn kostet 2 Euro extra für den Hund, Fahrradverleih etwa 10 Euro pro Tag inklusive Hundeanhänger.
Versteckte Kosten können entstehen durch: Reinigungsgebühren bei starker Verschmutzung der Unterkunft, Tierarztbesuche oder beschädigte Gegenstände. Eine Hundehaftpflicht ist deshalb unverzichtbar.
Mein Budget-Tipp: Such dir eine Unterkunft mit Küche. Selbst kochen spart Geld und gibt dir mehr Flexibilität bei den Fütterungszeiten deines Hundes. Außerdem kannst du so auch mal ein spontanes Picknick am Strand organisieren.
FAQ – Häufige Fragen zum Hundeurlaub in Baabe
Gibt es einen speziellen Hundestrand in Baabe?
Ja, am Fischerstrand in Baabe befindet sich ein ausgewiesener Hundestrand mit einer Länge von etwa 500 Metern, wo Hunde willkommen sind. Außerhalb der Hauptsaison können Hunde hier oft frei laufen und baden.
Welche Unterkünfte sind für den Urlaub mit Hund geeignet?
Sowohl Ferienhäuser als auch Ferienwohnungen in Baabe bieten oft die Möglichkeit, Hunde mitzunehmen. Eine rechtzeitige Buchung wird empfohlen, da die Nachfrage groß ist. Viele Unterkünfte haben eingezäunte Gärten oder liegen strandnah.
Was kann man mit Hund in Baabe unternehmen?
Neben Strandbesuchen eignet sich die Umgebung hervorragend für Wanderungen im Biosphärenreservat Südost-Rügen, Spaziergänge auf der Promenade oder Fahrten mit der historischen Bäderbahn “Rasender Roland”, in der Hunde erlaubt sind. Auch Radtouren sind mit Hundeanhänger möglich.
Muss ich meinen Hund überall an der Leine halten?
In Naturschutzgebieten wie dem Biosphärenreservat Südost-Rügen besteht Leinenpflicht, besonders weil viele Zugvögel in der Region rasten und brüten. Am Hundestrand gelten lockere Regeln, besonders außerhalb der Hauptsaison.
Wie viel kostet ein Hundeaufenthalt in Baabe zusätzlich?
Die meisten Unterkünfte verlangen eine Hundepauschale zwischen 5 und 15 Euro pro Tag. Die Nutzung des Hundestrands ist kostenlos, für die Bäderbahn zahlst du 2 Euro extra für deinen Hund.
Gibt es Tierärzte in der Nähe?
Die nächste Tierarztpraxis befindet sich in Bergen auf Rügen, etwa 20 Minuten mit dem Auto entfernt. Dort gibt es auch einen Notdienst. Die Kontaktdaten solltest du dir vor der Reise notieren.
Kann ich Hundefutter vor Ort kaufen?
Ja, in Baabe gibt es einen Supermarkt mit einer guten Auswahl an Hundefutter und Zubehör. Trotzdem empfiehlt es sich, gewohntes Futter mitzubringen, um Magenprobleme zu vermeiden.
Weitere detailierte Informationen zu einem gelungenen Urlaub mit deinem Vierbeiner findest du in unserem umfassenden Rügen-Guide für Hundebesitzer.
0 Kommentare