Die wichtigsten Erkenntnisse vorab
Ein Urlaub in Putbus mit deinem Vierbeiner ist ein echtes Highlight für alle Hundebesitzer. Die “weiße Stadt” auf Rügen bietet dir und deinem Hund perfekte Bedingungen für entspannte Ferien in Putbus. Zahlreiche hundefreundliche Unterkünfte, der weitläufige Schlosspark und die charmante Kleinbahn Putbus machen den Aufenthalt besonders. Dazu kommt der hundefreundliche Ortsteil Lauterbach am Greifswalder Bodden mit seinen gemütlichen Restaurants und Spazierwegen.
Inhaltsverzeichnis
Die hundefreundlichste Stadt auf Rügen entdecken

Putbus gilt nicht umsonst als Geheimtipp für Putbus mit Hund. Die klassizistische Architektur der weißen Häuser bildet eine traumhafte Kulisse für eure gemeinsamen Spaziergänge. Was mir besonders gefällt: Die Stadt ist kompakt und überschaubar – perfekt, wenn du mit deinem Vierbeiner alles zu Fuß erkunden möchtest.
Die Stadtanlage von Putbus entstand im 19. Jahrhundert und besticht durch ihre einheitliche weiße Fassadengestaltung. Der kreisrunde Circus bildet das Herzstück der Stadt und lädt zu gemütlichen Runden mit dem Hund ein. Unsere Kira liebt es besonders, durch die ruhigen Straßen zu schnüffeln und die vielen Grünflächen zu erkunden.
Hundekot-Beutel solltest du übrigens immer dabei haben – Putbus legt großen Wert auf Sauberkeit. Die Einwohner sind sehr hundefreundlich, aber erwarten natürlich, dass du als verantwortungsvoller Hundebesitzer unterwegs bist. In der Regel findest du auch genügend Mülleimer im Stadtgebiet.

Die Lage von Putbus ist ideal für weitere Ausflüge auf Rügen. Du erreichst schnell andere hundefreundliche Ziele der Insel und hast trotzdem einen ruhigen Rückzugsort. Für einen ersten Eindruck empfehle ich dir, einfach mal durch den Circus zu schlendern und die besondere Atmosphäre auf dich wirken zu lassen.
Perfekte Unterkünfte für deinen Urlaub in Putbus
Die Auswahl an hundefreundlichen Unterkünften in Putbus ist wirklich beeindruckend. Von gemütlichen Ferienwohnungen bis hin zu luxuriösen Ferienhäusern mit eigenem Garten – hier findest du garantiert das Richtige für dich und deinen Vierbeiner.

Besonders praktisch sind die vielen Unterkünfte mit eingezäunten Grundstücken. So kann dein Hund auch mal frei laufen, während du entspannt deinen Kaffee trinkst. Viele Vermieter haben selbst Hunde und wissen genau, worauf es ankommt. Wassernäpfe, Decken oder sogar Spielzeug stehen oft schon bereit.
Die meisten Ferien in Putbus Angebote erlauben einen oder mehrere Hunde ohne zusätzliche Gebühren. Das ist nicht überall so selbstverständlich! Manche Unterkünfte bieten sogar spezielle Hundepakete mit Leckerlis und Spielzeug an. Ich rate dir, bei der Buchung direkt nachzufragen, was für deinen Hund verfügbar ist.
WLAN, Terrasse und Grillmöglichkeiten gehören zur Standardausstattung. Einige Ferienhäuser haben sogar Sauna oder Kamin – perfekt für gemütliche Abende nach langen Spaziergängen. Die Nähe zum Schlosspark ist ein weiterer Pluspunkt vieler Unterkünfte. So startest du direkt vor der Haustür in euer Abenteuer.
Der Schlosspark Putbus – Paradies für Hundebesitzer

Der Schlosspark von Putbus ist definitiv das Highlight für jeden Hundebesitzer. Diese weitläufige Grünanlage bietet alles, was das Hundeherz begehrt: verschlungene Wege, alte Bäume, Teiche und jede Menge Platz zum Toben und Schnüffeln.
Das Besondere am Schlosspark ist seine Vielseitigkeit. Du findest hier sowohl ruhige Ecken für entspannte Spaziergänge als auch offene Flächen, wo dein Hund sich richtig austoben kann. Die vielen verschiedenen Düfte und Geräusche sorgen für Abwechslung – unsere Kira ist hier immer total begeistert und entdeckt ständig neue Lieblingsstellen.
Der Park ist ganzjährig zugänglich und kostenlos. Im Frühjahr blühen hier Rhododendren und andere Pflanzen – ein Traum für Instagram-Fotos mit deinem Vierbeiner. Im Herbst bietet das bunte Laub eine wunderschöne Kulisse für ausgiebige Spaziergänge.
Denk daran, deinen Hund trotz der entspannten Atmosphäre im Blick zu behalten. Andere Parkbesucher freuen sich über gut erzogene Hunde, aber nicht jeder ist ein Hundefan. Die Leinenpflicht solltest du je nach Situation flexibel handhaben – in den weniger frequentierten Bereichen ist meist mehr Freiheit möglich.
Mit der Kleinbahn Putbus – Abenteuer für Mensch und Hund


Die Rügensche Kleinbahn, liebevoll “Rasender Roland” genannt, ist ein absolutes Muss für deinen Urlaub in Putbus. Diese historische Schmalspurbahn verbindet Putbus mit anderen Orten der Insel und bietet eine einzigartige Fahrt durch Wälder und Dörfer.
Hunde dürfen grundsätzlich mit der Kleinbahn Putbus fahren, müssen aber angeleint sein. Bei größeren Hunden kann ein Maulkorb erforderlich sein – informier dich am besten vorab am Bahnhof. Die Mitnahme ist meist gebührenpflichtig, aber das ist es definitiv wert.
Die Fahrt selbst ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die alte Dampflok schnauft gemütlich durch die Landschaft, und dein Hund kann die vielen neuen Gerüche durch die offenen Fenster aufnehmen. Unsere Kira war bei der ersten Fahrt etwas aufgeregt wegen der ungewohnten Geräusche, hat sich aber schnell daran gewöhnt.
Besonders schön ist die Strecke nach Binz oder Sellin. Du kannst am Zielort einen Spaziergang machen und mit der nächsten Bahn zurückfahren. Die Kleinbahn Putbus fährt mehrmals täglich, also hast du genug Flexibilität für euren Tagesausflug. Pack auf jeden Fall Wasser für deinen Hund ein – die Zugfahrt kann bei warmem Wetter ganz schön durstig machen.
Lauterbach – Hafenflair mit Hund genießen
Der Ortsteil Lauterbach ist nur wenige Kilometer von Putbus entfernt und bietet eine völlig andere Atmosphäre. Am Greifswalder Bodden gelegen, findest du hier einen charmanten kleinen Hafen mit Restaurants und Cafés, die Hunde willkommen heißen.
Der Hafen von Lauterbach ist relativ klein und überschaubar – perfekt für einen entspannten Bummel mit deinem Vierbeiner. Viele Restaurants haben Terrassen direkt am Wasser, wo dein Hund unter dem Tisch liegen kann, während ihr das maritime Flair genießt. Der schwimmende Imbiss “Berta” ist dabei eine echte Besonderheit und bei Einheimischen sehr beliebt.
Die Spazierwege rund um den Hafen führen teilweise direkt am Wasser entlang. Hier kann dein Hund gefahrlos schnüffeln und plantschen, wenn er mag. Das Wasser ist meist ruhig, da der Bodden gut geschützt liegt. Achte aber trotzdem darauf, dass dein Hund nicht zu weit ins Wasser geht – nicht alle Hunde sind gute Schwimmer.
Von Lauterbach aus starten auch Schiffsausflüge zu anderen Inseln. Manche Reedereien nehmen Hunde mit, aber das solltest du vorher abklären. Die Gegend eignet sich auch hervorragend für längere Wanderungen – die Boddenlandschaft bietet viele naturbelassene Wege abseits des Trubels.
Restaurantbesuche und Einkehrmöglichkeiten
Das Thema Restaurantbesuch mit Hund kann manchmal knifflig sein, aber in Putbus und Umgebung findest du viele hundefreundliche Lokale. Die meisten Restaurants mit Außenterrassen heißen gut erzogene Hunde willkommen – frag einfach freundlich nach.
Im Hafen von Lauterbach sind fast alle Lokale hundefreundlich eingestellt. Die entspannte Hafenatmosphäre trägt dazu bei, dass Hunde hier ganz selbstverständlich dazugehören. Ein Wassernapf für deinen Vierbeiner wird meist gerne bereitgestellt, wenn du danach fragst.
In Putbus selbst gibt es ebenfalls mehrere Cafés und Restaurants, die Hunde auf den Terrassen erlauben. Besonders gemütlich ist es in den kleinen Lokalen rund um den Circus. Hier kannst du bei einem Kaffee das Treiben beobachten, während dein Hund entspannt neben dir liegt.
Ein Tipp von mir: Bring immer eine eigene Decke oder ein Handtuch für deinen Hund mit. Das zeigt, dass du rücksichtsvoll bist und macht es für alle angenehmer. Unsere Kira hat ihr eigenes Reisekörbchen, das wir überall mit hinnehmen – so hat sie immer ihren gewohnten Platz. Die meisten Gastwirte schätzen es, wenn Hundebesitzer gut vorbereitet sind.
Praktische Tipps für deinen Aufenthalt

Ein Urlaub in Putbus mit Hund braucht etwas Vorbereitung, aber mit den richtigen Tipps wird er zum vollen Erfolg. Pack auf jeden Fall eine Reiseapotheke für deinen Hund ein – auch wenn Putbus einen Tierarzt hat, sind die wichtigsten Sachen vor Ort immer praktisch.
Das Wetter auf Rügen kann schnell wechseln, deshalb solltest du wasserdichte Sachen für dich und deinen Hund dabei haben. Eine zusätzliche Decke im Auto ist auch nie verkehrt – nach einem regnerischen Spaziergang freut sich dein Vierbeiner über etwas Warmes und Trockenes.
Für längere Ausflüge empfehle ich dir, immer genug Wasser und einen klappbaren Napf einzupacken. Die Sonne kann auf Rügen ziemlich intensiv sein, und Hunde überhitzen schneller als wir Menschen. Schattige Plätzchen findest du aber fast überall – besonders im Schlosspark.
Wichtige Telefonnummern solltest du griffbereit haben: Tierarzt, Unterkunft und eventuell ein Hundesitter, falls du mal ohne deinen Vierbeiner unterwegs sein möchtest. Die meisten Hundebesitzer auf Rügen sind sehr hilfsbereit und geben gerne Tipps. Mehr detaillierte Informationen für deinen Urlaub auf Rügen mit Hund findest du in unserem ausführlichen Guide.
Jahreszeiten und beste Reisezeit

Die beste Zeit für Ferien in Putbus mit Hund hängt davon ab, was ihr am liebsten macht. Jede Jahreszeit hat ihre besonderen Reize und Herausforderungen für Hundebesitzer.
Der Frühling ist ideal für ausgiebige Spaziergänge. Die Temperaturen sind angenehm, und im Schlosspark blüht alles wunderschön. Dein Hund kann sich nach dem Winter richtig austoben, ohne zu überhitzen. Allerdings kann es noch etwas wechselhaft sein – pack Regensachen ein!
Der Sommer bringt warme Temperaturen und lange Tage mit sich. Perfekt für Ausflüge zum Bodden, wo dein Hund sich abkühlen kann. Allerdings solltest du die heißesten Stunden meiden und früh morgens oder abends spazieren gehen. Unsere Kira liebt die Sommermonate, aber wir achten immer darauf, dass sie genug trinkt.
Herbst und Winter haben ihren ganz eigenen Charme. Weniger Touristen, entspannte Spaziergänge und oft günstigere Preise für Unterkünfte. Das Wetter kann allerdings unberechenbar sein. Dafür hast du die schönsten Ecken oft ganz für euch allein. Die Rügen-Tipps für den Winter können auch für Putbus sehr hilfreich sein.
FAQ – Häufige Fragen zu Putbus mit Hund
Sind Hunde in den Ferienwohnungen und Ferienhäusern in Putbus erlaubt?
Ja, die meisten Ferienhäuser und -wohnungen in Putbus sind explizit für den Urlaub mit Hund ausgelegt. Viele haben eingezäunte Grundstücke oder direkten Zugang zur Natur. Bei der Buchung solltest du trotzdem immer nachfragen und die Hausordnung beachten.
Können Hunde mit der Rügenschen Kleinbahn („Rasender Roland”) von/nach Putbus mitfahren?
Ja, Hunde dürfen grundsätzlich mit der Kleinbahn fahren. Sie müssen angeleint sein und bei größeren Hunden kann ein Maulkorb erforderlich sein. Die Mitnahme ist meist gebührenpflichtig – die aktuellen Bedingungen erfährst du direkt am Bahnhof.
Gibt es besondere Spazierwege oder Ausflugsziele für Hundebesitzer in Putbus?
Der Schlosspark Putbus ist das Top-Ziel für Hundebesitzer. Auch die Grünanlagen rund um den Circus und der Ortsteil Lauterbach mit Bodden und Hafen sind sehr hundefreundlich. Das Biosphärenreservat Südost-Rügen bietet weitere tolle Wandermöglichkeiten.
Wo kann man mit Hund einkehren oder am Wasser entspannen?
Viele Cafés und Restaurants im Hafen von Lauterbach heißen Hunde auf den Terrassen willkommen. Die Boddenlandschaft bietet viel Platz zum Entspannen am Wasser. Der schwimmende Imbiss “Berta” im Hafen ist eine lokale Besonderheit, die du nicht verpassen solltest.
Gibt es einen Tierarzt in Putbus?
Ja, in Putbus gibt es tierärztliche Versorgung. Für Notfälle solltest du dir die Kontaktdaten vorab notieren. Die meisten größeren Orte auf Rügen haben ebenfalls Tierärzte, falls du weitere Ausflüge planst.
0 Kommentare